Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) schreibt 17 Nachhaltigkeitsziele fest, welche die internationale Staatengemeinschaft bis 2030 erreichen will. Beispiele sind die Verringerung von Ungleichheiten, Hunger und Armut ebenso wie die Sicherstellung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser, bezahlbarer Energie und guter Bildung. In der rechten VerschwörungsszeneAls rechte Verschwörungsszene, rechte Verschwörungsbewegung oder rechtes Verschwörungsmilieu bezeichnen wir das Spektrum der Personen, die eine Verschwörungsmentalität und eine geteilte Identität als »Freiheitsbewegung« und »Wahrheitsbewegung« verbindet. Die Angehörigen der Szene organisieren sich in analogen und virtuellen Gruppen und Plattformen und verfügen über ein eigenes Netzwerk »alternativer Medien«. Mit den Corona-Protesten Anfang 2020 bildete sich eine Bewegung heraus, die sich beständig… wird dieses ambitionierte Vorhaben zu einem Komplott von »Globalisten« umgedeutet, deren Ziel die Schaffung einer »neuen Weltordnung«Die »Neue Weltordnung« / »New World Order« (kurz NWO) ist ein übergeordneter Verschwörungsmythos. Sie bildet das »Dach« vieler einzelner Erzählungen, die in der rechten Verschwörungsszene kursieren. Demnach strebe eine »globalistische Elite« eine totalitäre Weltregierung an. Ihr Ziel sei die Abschaffung jeglicher Freiheitsrechte sowie die Steuerung der Gedanken, um die Menschen einer umfassenden Kontrolle zu unterwerfen. Zu ihrer Durchsetzung würden die… (»NWO«) sei. Die Agenda 2030 wird folglich als ein perfider Plan wahrgenommen, um bspw. »Klimasozialismus«»Ökodiktatur«, »Klimasozialismus« und »Klima-Extremismus« dienen der Rechten als politische Kampfbegriffe, um ökologisch nachhaltige Politik zu diffamieren. Sie unterfüttern häufig Verschwörungsmythen, in denen der menschengemachte Klimawandel geleugnet oder verharmlost wird. Mit den Begriffen werden Maßnahmen zum Schutz von Klima und Natur diskreditiert, die als einschränkend und bevormundend empfunden werden. Politische Positionen werden angegriffen, die sich u.a. für Tempolimits auf Autobahnen, Dieselfahrverbote,…, BargeldabschaffungDie Warnung vor einer geplanten Abschaffung des Bargeldes und dessen Ersetzung durch digitale Zahlungsmittel nimmt seit 2022 in der rechten Verschwörungsszene breiten Raum ein. In Frankfurt steuerten die Aufzüge der Freiheitsfreunde Frankfurt in einzelnen Fällen die Europäische Zentralbank an, um dort den Erhalt des Bargeldes zu fordern. Rechte ProtagonistInnen des Bargeld-Erhalts greifen dabei eine Kritik auf, die von vielen Menschen…, die Reduktion der Weltbevölkerung und eine »Technokratische Diktatur«Unter dem Begriff »Technokratische Diktatur« werden in der rechten Verschwörungsszene Erzählungen gefasst, welche die aktuellen technologischen Umwälzungen in gängige Verschwörungstheorien einbetten und als finstere Machenschaften einer »globalen Elite« darstellen. Nach dieser Auffassung dienen technische Neuerungen im Gleichschritt mit der Abschaffung des Bargeldes oder dem Ausbaus des 5G-Netzes letztendlich der Umsetzung von Vorhaben wie dem »Great Reset«, der »Agenda 2030« und… umzusetzen.
Damit setzt die verschwörungsideologischeVerschwörungserzählungen haben häufig ein ideologisches Korsett. Dadurch erheben sie den Anspruch auf absolute Wahrheit und lassen keinen Widerspruch oder Dissens zu. Es wird sich ausschliesslich auf Aussagen und Dokumente bezogen, die den eigenen Glauben stützen. Diese werden als vermeintliche Belege dargestellt. Gegenläufige Fakten und Meinungen werden hingegen ignoriert, umgedeutet oder als Lügen und Manipulationen verunglimpft. Geschehnisse werden dabei so interpretiert,… Deutung der Agenda 2030 – ebenso wie die Narrative von der »NWO« oder dem »Great Reset«Das Schlagwort »The Great Reset« steht für eine antisemitisch aufgeladene Verschwörungserzählung der Rechten, wonach eine »globalistische Elite« die Krise der Corona-Pandemie planvoll ausnutzen würde um eine totalitäre Weltregierung zu installieren. In vielen Reden, Transparenten und Flugblättern auf Aufzügen der Szene wird auf den angeblichen »Great Reset« Bezug genommen. Als Drahtzieher werden das Weltwirtschaftsforum (WEF) und dessen Direktor Klaus Schwab ausgemacht…. Weiterlesen – zahlreiche einzelne Erzählungen in Bezug zueinander und verbindet diese zu einem übergeordneten VerschwörungsmythosBeim Thema Verschwörungen ist häufig von Verschwörungstheorien und Verschwörungstheoretiker*innen die Rede. Allerdings verbinden viele Menschen mit dem Begriff »Theorien« Erklärungen, die an der Realität gemessen werden können. Etliche Erzählungen, die in der rechten Verschwörungsszene kursieren, sind jedoch frei von Fakten und Schlüssigkeit. Beispiele hierfür sind die Behauptungen, dass am 11. September 2001 gar kein Flugzeug ins Pentagon geflogen sei, dass….
Das Ziel der Vereinten Nationen ist in dieser Vorstellung die Entmachtung der Nationalstaaten (SouveränismusSouveränismus hat eine überragende Bedeutung als verbindendes Motiv von linken und rechten Akteur*innen im Rahmen verschwörungsideologischer Bündnisse und Mobilisierungen. Dahinter steht die Ansicht, dass die deutsche Politik von fremden Interessen und Mächten geleitet werde und dass Deutschland kein unabhängiges und selbstbestimmtes Land sei. Parolen wie »Frieden, Freiheit, Souveränität« begleiten nahezu alle Aufzüge der rechten Verschwörungsszene, unabhängig von deren Themenschwerpunkten. In…), um eine »Weltregierung« bzw. eine »Weltdiktatur« zu errichten, die in beliebiger Deutung als »kommunistisch« oder »faschistisch« bezeichnet wird. Durch die globale Struktur der UN wird jeder ihrer Beschlüsse grundsätzlich als Bevormundung und Einmischung »von außen« wahrgenommen.
In der gängigen populistischenPopulismus ist ein wichtiger ideologischer Bestandteil von rechtem Verschwörungsdenken. Er basiert im Allgemeinen auf der pauschalisierenden Gegenüberstellung von einem »Volk« und einer »Elite« – oft auf die binäre Formel gebracht: »Wir« gegen »die da oben«. Während man sich selbst als hart arbeitende und ehrliche Bürger*innen versteht, wirft man als elitär empfundenen Personen vor, Einfluss und Wohlstand durch unlautere Mittel erworben… Gegenüberstellung zwischen »uns« und »denen da oben« werden die UN als ein Eliten-Projekt dämonisiert. Dabei wird der Einfluss der Vereinten Nationen und ihrer Agenda 2030 stark überschätzt.
siehe auch: Widerstand 4.0 (Foto)
23.12.2024