Wir informieren über rechte Strukturen im Rhein-Main-Gebiet
Recherche & Analyse
-
Faule Geschäfte
In der Rechten verkaufen etliche »Finanzexperten« vermeintliches Fachwissen zur Vermeidung von Steuern. Die Pioniere dieses Modells kommen aus der Reichsbürgerszene. In diesem Spektrum existiert ein unüberschaubares Geflecht von Vereinen, die wirtschaftlichen Interessen dienen – auch im Rhein-Main-Gebiet.
-
Geplante Reichsbürger-Aufzüge in Frankfurt und Weiterstadt
Am 12. und 13. Juli 2025 wollen AnhängerInnen der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß in Frankfurt und Weiterstadt Solidaritätsaktionen für die Mitglieder der Vereinigung durchführen. Die Gruppe, die auch unter dem Namen Patriotische Union bekannt ist, hatte in Deutschland einen Staatsstreich geplant und wurde im Dezember 2022 aufgedeckt. Sie war von der Reichsbürger-Ideologie, dem QAnon-Mythos und antisemitischem Verschwörungsdenken geprägt.
-
Konspiratives Neonazi-Vernetzungstreffen in Altenstadt
Am 24. Mai 2025 fand in der Waldsiedlung in Altenstadt (Landkreis Wetterau) ein überregionales Vernetzungstreffen der Neonaziszene statt. Angekündigt wurde dies als »Lagerverkauf« der Neonazi-Labels und Online-Shops Homefront, Kampf der Nibelungen (KDN) und Sturmzeichen. Als Veranstaltungsort diente das Wohnhaus des Die Heimat-Funktionärs Stefan Jagsch
Über uns
Rhein-Main Rechtsaußen ist eine Plattform für Recherchen zur extremen Rechten im Rhein-Main-Gebiet. Hier veröffentlichen verschiedene Autor*innenkollektive, zudem spiegeln wir Artikel von anderen Projekten, die in ähnlichem Sinne arbeiten. Wir liefern keine tagesaktuelle Berichterstattung, sondern konzentrieren uns auf fundierte Recherchen.
Neben der inhaltlichen Aufklärung über Ideologien und Politiken der Ungleichwertigkeit wollen wir auch Analysen zu ganz konkreten (extrem) rechten AkteurInnen und Mobilisierungen zugänglich machen. Wir möchten, dass diese nicht ungestört wirken können und rücken sie deshalb ins Licht der Öffentlichkeit. Nur so kann es gelingen, die Gefahren, die von derartigen Strukturen ausgehen, frühzeitig zu erkennen und ihnen informiert entgegenzutreten. In diesem Sinne verstehen wir uns als Teil einer antifaschistischen Bewegung.