Anwälte für Aufklärung (AfA)

Am 19. Dezember 2020 versammelten sich AnwältInnen in Roben vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, um gegen die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Maßnahmen zu protestieren. Als Organisatorin traten die Anwälte für Aufklärung, damals noch ein Verein in Gründung, auf. Quelle: Youtube

Im 2020 gegründeten Verein Anwälte für Aufklärung e.V. (AfA) schließen sich Jurist*innen der rechten Verschwörungsszene zusammen. AfA erfüllt die Aufgabe, den Angehörigen der Szene zu vermitteln, im Recht zu sein und für das Recht zu kämpfen. Dabei beschränken sich etliche Aktive von AfA nicht auf die rechtliche Bewertung von Verordnungen und auf die Vertretung ihrer Mandantschaft, sondern treten selbst als Impffeind*innen, Verschwörungsideolog*innen und Politiker*innen (v.a. für die Partei DieBasis) in Erscheinung. Sie führen Vorträge und Schulungen zu rechtlichen Themen durch und nutzen den Verein zur Akquise von Klient*innen.

Von den Verteidiger*innen im Frankfurter Prozess gegen Mitglieder der Gruppe des Heinrich XIII. Prinz Reuß, gehören mindestens fünf dem AfA-Verein an.

Der Telegram-Kanal von AfA übernimmt und bewirbt Veröffentlichungen rechter alternativer Medien. Bis Ende 2022 erschienen vier Ausgaben der AfA-Zeitschrift DER KRITISCHE BLICK, darin finden sich u.a. Artikel von Christian Steidl, in denen er von einer Corona-»Plandemie« und einer »AIDS-Lüge« schreibt.

Zum Vereinsvorstand der AfA zählten bis 2024 der Frankfurter Steuerrechts-Anwalt Philipp Schneider und bis 2023 die Rüsselsheimer Rechtsanwältin Christiane Ringeisen. Zweite Vorsitzende von AfA ist Petra Kolberg aus Schleswig Holstein, die Schulungen für Betriebsräte durchführt, von denen für das Jahr 2026 mehrere in Rüsselsheim angekündigt sind.

Am 30. November und 1. Dezember 2024 fand in einem Hotel in Rüsselsheim das »4. AfA-Bürgerforum und Symposium« statt, an dem knapp 100 Personen teilnahmen.


Als AnwältInnen von AfA im Rhein-Main-Gebiet traten bisher desweiteren in Erscheinung (Auswahl):

  • Martina Döben-Koch aus Schöneck (Main-Kinzig-Kreis), war bis 2024 Geschäftsführerin des Ärztlichen Berufsverbands Hippokratischer Eid (ÄBVHE).
  • Holger Fischer, Rechtsanwalt in Hanau, DieBasis
  • Frank Großenbach, Rechtsanwalt in Frankfurt, DieBasis
  • Katja Güttler, Rechtsanwältin ehemals in Frankfurt
  • Markus Hohmuth, Sydikusrechtsanwalt in Mühlheim
  • Barbara Elfriede Jöstlein, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Aschaffenburg, unterhält eine Praxis für psychologische Beratung
  • Sabine Kaul, Fachanwältin für Familienrecht in Frankfurt, Vorstandsmitglied des Vereins Die Basisdemokraten in Frankfurt am Main e.V.
  • Friedrich O. Koch, Rechtsanwalt in Frankfurt, streut über seinen Telegram-Kanal antisemitische und prorussische Propaganda
  • Frank Linzer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Zweigstelle in Bad Schwalbach
  • Riza Giray Tuna, Rechtsanwalt in Gelnhausen

aktualisiert 27.09.2025