
Die Gruppe Rhein-Main-steht-auf (RMSA) prägt seit ihrer Gründung 2021 das Geschehen der rechten VerschwörungsszeneAls rechte Verschwörungsszene, rechte Verschwörungsbewegung oder rechtes Verschwörungsmilieu bezeichnen wir das Spektrum der Personen, die eine Verschwörungsmentalität und eine geteilte Identität als »Freiheitsbewegung« und »Wahrheitsbewegung« verbindet. Die Angehörigen der Szene organisieren sich in analogen und virtuellen Gruppen und Plattformen und verfügen über ein eigenes Netzwerk »alternativer Medien«. Mit den Corona-Protesten Anfang 2020 bildete sich eine Bewegung heraus, die sich beständig… Weiterlesen im Raum Aschaffenburg-Miltenberg-Hanau-Offenbach. Die Gruppe entstand aus den Corona-ProtestenMit dem Begriff »Corona-Proteste« lassen sich die Aktivitäten zusammenfassen, die von einem Spektrum getragen werden, das sich »Corona-Rebellen« nennt und glaubt, eine »Freiheitsbewegung« gegen eine »Corona-Diktatur« zu sein. Ihre Aufzüge und Aktionen wende(te)n sich thematisch vordergründig gegen Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen und gegen einen angeblichen »Impfzwang«, doch wird dort im allgemeinen Konsens die Gefährlichkeit des Virus geleugnet und es werden… Weiterlesen und verfügte zeitweise über beträchtliche personelle und finanzielle Ressourcen sowie über eine Struktur mit verbindlicher Aufgabenverteilung. RMSA bearbeitet das gesamte rechte Themenspektrum und bekennt sich zur AfD.
Bis 2023 lenkte ein zwölfköpfiges »Orga-Team« die Aktivitäten von RMSA. Nachdem sich daraus einige Personen zurückzogen, ist Michael HetzelDer Hausgerätetechniker Michael Hetzel aus Niedernberg (Lkr. Miltenberg) ist eine führende Person im Netzwerk von Rhein-Main-steht-auf (RMSA). Er meldet häufig deren Aufzüge an und ist eine treibende Kraft der fortschreitenden rechten Radikalisierung von RMSA. Auf seinem Gartengrundstück in Niedernberg finden Vernetzungstreffen der Gruppe statt. Seit längerer Zeit wirbt er offen für die AfD, seit Januar 2025 ist er Beisitzer im… Weiterlesen aus Breuberg (Odenwaldkreis) die alleinige Führungsperson. Neben ihm sind u.a. Marika HartmannMarika Hartmann aus Hösbach bei Aschaffenburg ist eine Aktivistin der rechten Verschwörungsszene ohne Berührungsängste zu Neonazis. Sie zählt zum Führungskreis von Rhein-Main-steht-auf (RMSA) und zur Trommelgruppe des Reichsbürgers Wolfgang Burkard. Hartmann tritt auf Veranstaltungen der Alternative für Deutschland (AfD) in Erscheinung und demonstriert ihre Nähe zu AfD-PolitikerInnen wie Ramona Storm. Am Rande eine Auftritts der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel am 1…. Weiterlesen und die AfD-PolitikerinDie AfD ist ein Sprachrohr der rechten Verschwörungsszene, die Inhalte und Forderungen gleichen sich oft frappierend. Vielen Verschwörungsgläubigen gilt die AfD als einzig wählbare Partei. PolitikerInnen der AfD im Rhein-Main-Gebiet verbreiten offensiv rechte Verschwörungsmythen, z. B. Andreas Lichert aus Bad Nauheim, Ramona Storm aus Aschaffenburg oder Frank Grobe aus Eltville. Als RednerInnen auf den Aufzügen der Szene treten in der… Weiterlesen Ramona StormRamona Storm war eine treibende Kraft von Aschaffenburg Steht Auf (ASA) und ist heute bei Rhein-Main-steht-auf aktiv. Sie meldete Versammlungen der rechten Verschwörungsszene an und hielt dort Reden. Sie war Stadträtin der AfD in Aschaffenburg und sitzt seit Herbst 2023 im bayerischen Landtag. Ende 2021 erlangte Storm überregionale Bekanntheit. Als Intensivkrankenpflegerin am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau berichtete sie von ihrem Versuch, sich… Weiterlesen unter dem Label RMSA aktiv.
Mehrfach versuchte RMSA sich mit neuen Labels vom QuerdenkenQuerdenken711 wurde im April 2020 in Stuttgart gegründet. Die Gruppe baute von Anfang an eine professionelle Struktur samt Marketing- und Medienbereich auf. Das Label Querdenken wurde ab Sommer 2020 zur bundesweit bestimmenden »Marke« der Corona-Proteste. In Frankfurt entstand Querdenken69, in Darmstadt Querdenken615, in Wiesbaden Querdenken611 und weitere. Die einzelnen Gruppe wurden von Stuttgart aus koordiniert. Ab dem Jahr 2021 verlor… Weiterlesen-Image zu lösen, so 2023 als Bürgerinitiative FrankenDie Bürgerinitiative Franken (BiF) entstand im April 2023 als Ausgründung von Rhein-Main-steht-auf (RMSA) und Aschaffenburg Steht Auf (ASA). Bruno Stenger erklärte in einer Rede auf einer BiF-Demonstration am 25. Juni 2023, man habe den neuen Namen erdacht, weil man sich nicht mehr von der Presse als rechte Gruppe »framen« lasse wolle. Die BiF entwickelte eine eigene Dynamik. Sie wollte nicht… Weiterlesen (BIF) und seit 2024 als Bürgerbewegung Unterfranken (BBU). Auch führt RMSA »Friedensdemonstrationen« durch, erreicht mit diesen jedoch nur den Kern der eigenen Szene.
Auf RMSA-Aufzügen sprechen rechte Demagogen wie Daniel LanghansDaniel Langhans ist ein professioneller »Kommunikationstrainer« aus Ulm, der Querdenken731 angehört und bundesweit in der rechten Verschwörungsszene als Redner auftritt. Im Jahr 2023 sprach er u.a. in Miltenberg, Aschaffenburg, Hanau und mindestens zweimal auf Einladung der (sich als links verstehenden) Gruppe Widerstand 4.0 in Frankfurt. Langhans ist katholisch-fundamentalistisch geprägt. Im Stil eines religiösen Eiferers wettert er gegen die »Toleranz der… Weiterlesen und Ralph BühlerRalph Bühler aus Nußloch bei Heidelberg ist das, was man einen rechten »Hater« nennt. Er ist ein hasserfüllter Antisemit, Protagonist der AfD und häufiger Redner auf verschwörungsideologischen Aufzügen im gesamten Rhein-Main-Gebiet. So sprach er 2023 mehrfach bei Aufzügen von Rhein-Main-steht-auf und der Bürgerinitiative Franken sowie am 25. Mai 2024 in Frankfurt bei Deutschland steht auf – Neustart Demokratie. Schon vor… Weiterlesen. Über die Reden der beiden auf der RMSA-Demonstration am 31. Dezember 2023 in Aschaffenburg mit knapp 1.000 Teilnehmenden entbrannte ein Streit. Langhans hatte fabuliert, dass »Globalfaschisten« Hitler finanziert hätten und dass mittels Wettermanipulation und gezielt herbeigeführten Regen Aufzüge der Szene behindert würden.
Seit 2024 wird auf den Aufzügen von RMSA der Schulterschluss mit Neonazis vollzogen. Auch nehmen Hetzel, Hartmann und andere RMSA-Aktive an neonazistischen Veranstaltungen teil.
aktualisiert: 19.09.2025
siehe auch: Feindbild Links, 26.02.2025, Rhein-Main-steht … extrem rechtsaußen, 22.07.2024