
Die Bürgerinitiative Weschnitztal IFUS (auch Initiative Frei und Selbstbestimmt; WIR Bergwälder – Vernetzung Bergstraße und Odenwald sowie Bürgerforum Bergstraße) ist eine Gruppe der rechten VerschwörungsszeneAls rechte Verschwörungsszene, rechte Verschwörungsbewegung oder rechtes Verschwörungsmilieu bezeichnen wir das Spektrum der Personen, die eine Verschwörungsmentalität und eine geteilte Identität als »Freiheitsbewegung« und »Wahrheitsbewegung« verbindet. Die Angehörigen der Szene organisieren sich in analogen und virtuellen Gruppen und Plattformen und verfügen über ein eigenes Netzwerk »alternativer Medien«. Mit den Corona-Protesten Anfang 2020 bildete sich eine Bewegung heraus, die sich beständig… Weiterlesen, die im Odenwald und an der Bergstraße regelmäßig politische Versammlungen durchführt. Die Gruppe gründete sich im Jahr 2022 zunächst mit dem Fokus auf die Corona-Politik. Mittlerweile gehören auch die rechten Narrative zu Flucht und Migration, Klimapolitik, Windkraft, Queer-Rechte und der Kampf gegen eine vermeintliche »Cancel Culture« zum ihrem Themenspektrum. Einen Schwerpunkt der Aktivitäten bildet in den letzten Monaten das Thema Frieden.
Maßgeblich getragen wird die Bürgerinitiative Weschnitztal IFUS von Horst Mader aus Heppenheim und Monika Wagner aus Mannheim. Zum Kern der Gruppe zählen etwa fünf bis zehn Personen. Eng verbunden mit der Gruppe ist der AfD-PolitikerDie AfD ist ein Sprachrohr der rechten Verschwörungsszene, die Inhalte und Forderungen gleichen sich oft frappierend. Vielen Verschwörungsgläubigen gilt die AfD als einzig wählbare Partei. PolitikerInnen der AfD im Rhein-Main-Gebiet verbreiten offensiv rechte Verschwörungsmythen, z. B. Andreas Lichert aus Bad Nauheim, Ramona Storm aus Aschaffenburg oder Frank Grobe aus Eltville. Als RednerInnen auf den Aufzügen der Szene treten in der… Weiterlesen Norbert TaufertshöferNorbert Taufertshöfer aus Heppenheim ist ein Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) und Aktivist der rechten Verschwörungsszene. Nach eigener Aussage war er über Jahrzehnte Teil der Friedensbewegung. In den 1980er- und 1990er-Jahren war er Stadtverordneter in Heppenheim und stand den Grünen nahe. Zur Landtagswahl 2023 kandierte im Wahlkreis Bergstraße II für die AfD. Im Kreisvorstand der AfD Bergstraße ist er… Weiterlesen.
Im Jahr 2022 unterstützte die Gruppe den ReichsbürgerReichsbürger bilden ein heterogenes Spektrum von AktivistInnen und Gruppen, die den Fortbestand des Deutschen Reiches propagieren. Je nach Gruppierung wird dabei auf das Deutsche Reich in unterschiedliche territorialer Ausdehnung Bezug genommen oder es werden eigene »Königreiche« ausgerufen. Dabei verfließen die Kreise der Reichsbürger mit denen der SelbstverwalterInnen. Reichsbürger behaupten u.a., dass Deutschland kein souveräner Staat sei, sondern ein Konstrukt der… Weiterlesen Wolfgang BurkardWolfgang Burkard aus Lorsch (Bergstraße) ist eine schillernde Figur der rechten Verschwörungsszene und der Reichsbürger-Szene. Er tritt exzentrisch gekleidet (u.a. mit umgedrehter Deutschlandfahne am Hut) als Redner bei Versammlungen in ganz Deutschland in Erscheinung. In einer Rede auf einer Versammlung am Hambacher Schloss am 13. August 2023 rief er Militär und »exekutive Kräfte« offen zum Staatsstreich auf. Mit seiner Gruppe… Weiterlesen bei dessen Kandidatur zur Bürgermeisterwahl in Lorsch (Lkr. Bergstraße). Am 8. Januar veranstaltete die Gruppe im Fahrwasser der »Bauernproteste« eine Demonstration in Heppenheim, an der etwa 400 Personen teilnahmen.
2024 versuchten Mitglieder der Gruppe, ihre friedenspolitischen Aktivitäten mit der Gründung des Aktionsbündnis BergstraßeDas Aktionsbündnis Bergstraße sieht sich als Teil der Friedensbewegung. Ziel des Bündnisses ist es, eine Querfront zwischen linken und rechten Akteur*innen innerhalb der Friedensbewegung zu schließen. Im offiziellen Aufruf des Bündnisses heißt es daher »Für den Frieden zu sein ist keine Frage von links oder rechts«. Unter dem Label Aktionsbündnis Bergstraße finden Demonstrationen an der Bergstraße statt, an denen zwischen… Weiterlesen für ein breites Publikum anschlussfähig zu machen. Nach drei Kundgebungen, die ausschließlich das eigene Spektrum mobilisierten, fanden keine Veranstaltungen mehr unter diesem Label statt. 2025 erfolgte mit der Gründung des Friedensbündnis BergstraßeFriedensbündnis Bergstraße Das Friedensbündnis Bergstraße sieht sich als Teil der Friedensbewegung und bildet eine Querfront zwischen linken und rechten Akteur*innen. Im offiziellen Aufruf des Bündnisses heißt es explizit »Für den Frieden zu sein ist keine Frage von links oder rechts«. Bis Ende 2024 nannte sich die Gruppe Aktionsbündnis Bergstraße. Schon unter diesem Label fanden Versammlungen und Aufzüge an der Bergstraße… Weiterlesen ein neuer Versuch.
30.05.2025