CO₂-Lüge / I love CO₂

Links: Aufzug der Bürgerinitiative Franken am 25. Juni 2023 in Aschaffenburg, Rechts: PKW von Teilnehmenden einer rechten »Friedensdemonstration« am 21. April 2025 in Bensheim. © ASVI

Die angebliche »CO₂-Lüge« ist gleichbedeutend der vermeintlichen »Klimalüge«. Der Spruch »I love CO₂« ist in der rechten Verschwörungsszene verbreitet und wird dort als Anstecker, Kleidungsmotiv und Aufkleber gezeigt. Die Aussage ist eine zynische Herablassung gegenüber den Fakten des Klimawandels. Sie leugnet die negativen Auswirkungen des von Menschen verursachten CO₂-Ausstoßes auf die Umwelt.

Im Kern wird behauptet, dass das Treibhausgas CO₂ die Fotosynthese von Pflanzen und deren Wachstum fördere, was sich positiv auf die Umwelt und die Nahrungsproduktion auswirke. Tatsächlich zeigen Studien, dass CO₂ bei bestimmten Pflanzen das Wachstum beschleunigt. Jedoch stehen die negativen Effekte der CO₂-Emissionen klar im Vordergrund. Diese werden in signifikantem Maße als Ursache für Extremwetterlagen ausgemacht – für Dürren, Hitzewellen, Stürme und Starkregen, die Ernten und Anbaugebiete zerstören und vielen Menschen die Lebensgrundlage entziehen.

Somit sind die Behauptungen hinter der Aussage »I love CO₂« ein Beispiel des in dieser Szene üblichen »Cherry-Picking«. Dies beschreibt das Vorgehen, sich aus einer Fülle von Informationen jene »herauszupicken«, die die eigene Meinung (vermeintlich) bestätigen. Diese werden als Wahrheit präsentiert, gegenläufige Fakten werden hingegen ignoriert oder als Manipulation und Lüge abgetan.

Lautstarke VertreterInnen der »CO₂-Lüge« sind im Rhein-Main-Gebiet u. a. Michaele Kundermann und Hansjürgen Keiling von der Partei DieBasis sowie Klaus Gagel, der Sprecher für Klima- und Nachhaltigkeitspolitik der AfD im hessischen Landtag.

05.06.2025