Neulandrebellen

Der von Neulandrebellen betrieben Podcast »Wohlstandsneurotiker« nährt die rechte Erzählung, dass die Berichterstattung gegen Rechts des Medienunternehmens Correctiv vom Verfassungsschutz gesteuert sei.

Neulandrebellen ist ein Web-Blog, in dem linke und rechte Strukturen zusammenfließen. Er steht der Politik von Sarah Wagenknecht nahe. Zu den Betreibern zählt der Frankfurter Roberto J. De Lapuente.

Zum Krieg gegen die Ukraine positionieren sich die Neulandrebellen entschieden auf russischer Seite. So behauptete De Lapuente im Juli 2023, dass die Ukraine von der Blackrock-Investmentgesellschaft verwaltet und der Krieg aus Profitstreben unnötig verlängert würde. Das Redaktionsmitglied Günter Wagner arbeitet für den Sender Russia Today (RT) und zog 2022 nach Moskau, weil er dort als Journalist »deutlich freier« arbeiten könne. Auch das Redaktionsmitglied Tom Wellbrock ist Autor bei RT und wanderte Ende 2023 aus politischen Gründen nach Ungarn aus.

Ein weiteres großes Thema des Blogs ist die Agitation gegen »Antideutsche« und Gender-Politik. Im Februar und im Juni 2023 trat die Redaktion der Neulandrebellen (neben den genannten Person auch Anke Behrend) als GesprächspartnerInnen im Video-Podcast Rhein-Main-Gedanken auf, wo sie verächtlich über Gendersprache herzogen.

De Lapuente schrieb im November 2021 im Neulandrebellen-Blog: »Die größte Gefahr für unsere Zukunft […] sind nicht irgendwelche Rechte – es sind die Jünger der Wokeness, die jeden Diskurs zerstören und als Sprach- und Boykott-SS auflaufen«.

In einem Artikel im Dezember 2023 befürwortet Wagner die Einstufung der LGBT-Bewegung in Russland als »extremistisch« und bestreitet, dass es dort Repressionen gegen diese gebe.

Als befreundete Projekte (»Rebellenfreunde«) nennt der Blog u.a. Manova und apolut.