Schlagwort: Wolfgang Kochanek

  • Scherbenhaufen Friedensbewegung

    Die Friedensdemonstration am 29. März in Wiesbaden war ein Desaster für Antifaschist*innen und für eine »linke« Friedensbewegung. Interventionen gegen die Teilnahme von Rechten scheiterten und die Stimmung richtete sich gegen »die Antifa«. Und das zu einer Zeit, in der Friedenspolitik ein Gebot der Stunde ist.

  • Kein rechter Erfolg am 25. Mai in Frankfurt

    Ihr Aufzug am 25. Mai 2024 in Frankfurt dürfte für die rechte Szene eine Enttäuschung gewesen sein. Die Anzahl der Teilnehmenden blieb weit hinter den Erwartungen zurück, die Kundgebungen wurden massiv gestört und eine antifaschistische Blockade brachte ihre Demonstration schon nach 200 Metern zum Stillstand brachte. Die Alternative für Deutschland war mittendrin statt nur dabei.

  • Anbiedern an den rechten Zeitgeist

    Anbiedern an den rechten Zeitgeist

    Am 1. Mai rief DGB-Chefin Yasmin Fahimi die Gewerkschaften zur Entschlossenheit im Kampf gegen extreme Rechte auf. Auch auf der Feier des Frankfurter DGB an diesem Tag auf dem Römerberg war vom »Kampf gegen Rechts« die Rede, doch war man sich nicht einig darüber, wie und wo dieser geführt werden solle.

  • Landwirt*innen und Marktradikale

    Einige Kräfte der »Bauernproteste« haben keine Berührungsängste zum rechtspopulistischen Spektrum. Darunter ist etwa der Unternehmer Henrik Winkler aus Bad Vilbel. Er vertritt proprietaristische Positionen und ist im Vorstand des Vereins »Unternehmer stehen auf«, der eng mit der rechten Verschwörungsszene verwoben ist.