Recherche & Analyse

  • Ein Antisemit als AfD-Großspender

    Ein Antisemit als AfD-Großspender

    Die Tagesschau berichtet heute über Spenden an Bundestagsparteien. Die größte Einzelspende an eine Partei im Jahr 2023 konnte bislang die AfD einstreichen: Am 25. Januar überwies Hartmut Issmer aus Erlensee bei Hanau 265.050 Euro an die extrem rechte Partei.

  • »Reichsbürger«-Razzien als PR-Aktion

    »Reichsbürger«-Razzien als PR-Aktion

    Über die »Reichsbürger«-Gruppe, die im Dezember 2022 bei bundesweiten Razzien ausgehoben wurde, ist viel berichtet worden. Wenig im Blickpunkt standen bisher die Rolle der Medien und die des Verfassungsschutzes, der das Auffliegen der Gruppe als eine PR-Aktion inszenierte. Der Frankfurter Markus Krall war zeitweise als Finanzminister in der »Regierung« der gescheiterten Putschist*innen vorgesehen.

  • Gottes Krieger gegen die »Wokeness«

    Gottes Krieger gegen die »Wokeness«

    Am 1. Juli 2023 fand im Congress Park Hanau ein Symposium des christlich-fundamentalistischen »Demo für alle«-Netzwerks statt. AnhängerInnen der Anti-Abtreibungs-Szene und GegnerInnen von Sexualaufklärung diskutierten hier einen Tag lang ausgerechnet über das Thema Propaganda – die dabei selbstverständlich nur links verortet wurde.

  • Burschen­tagung trifft auf Wider­stand

    Burschen­tagung trifft auf Wider­stand

    Am 17. und 18. Juni fand eine Verbandstagung der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft (ADB) in Frankfurt am Main statt. Diese sorgte im Vorfeld für Wirbel in der Lokalpolitik: Die Stadt hatte für einen Festakt die symbolträchtige Paulskirche vermietet. Die ADB-Tagung zog schließlich zurück und führte ihren Festakt in einem Restaurant in Bockenheim durch.

  • Der Podcast »Rechtsausleger« – Antisemitismus, Rassismus und Frauenhass von der AfD-Jugend in Frankfurt am Main

    Der Podcast »Rechtsausleger« – Antisemitismus, Rassismus und Frauenhass von der AfD-Jugend in Frankfurt am Main

    Zwischen Winter 2019 und Herbst 2022 erschienen insgesamt 75 Folgen des Podcasts »Rechtsausleger«. In der vermeintlichen Anonymität ihres Podcast präsentierten Erik Edmund Welne und Nils Bastian Andersen hier blanken Antisemitismus, Rassismus, Frauenhass und Verschwörungserzählungen.

  • Die Staatsanwaltschaft als politische Erfüllungsgehilfin

    Die Staatsanwaltschaft als politische Erfüllungsgehilfin

    Nach dem Urteil gegen den Verfasser der Drohschreiben des NSU 2.0 gab es kaum Kritik am Urteilsspruch des Frankfurter Landgerichts. Doch das Urteil ist offenkundig fehlerhaft. Im Blickfeld steht die Frankfurter Staatsanwaltschaft, die in diesem Verfahren nicht für eine Sekunde den Eindruck erweckte, an der umfassenden Aufklärung der Straftaten des NSU 2.0 interessiert zu sein.

  • Frank, der Schwätzer

    Frank, der Schwätzer

    Frank Großenbach war Kandidat für die Partei DieBasis im März 2023 zur Wahl des Oberbürgermeister-Amtes in Frankfurt. Er hält häufig Reden auf Demonstrationen der rechten Verschwörungsszene – egal, ob diese sich thematisch der Corona-Pandemie, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine oder beidem widmen.

  • Derzeitige Proteste von »Aschaffenburg steht auf« & Co

    Derzeitige Proteste von »Aschaffenburg steht auf« & Co

    Die Entwicklung der »Corona-Proteste« in der Region Aschaffenburg/Miltenberg seit dem Herbst 2022. Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Reichsbürger sind mehr als nur Staatsfeinde: Extreme Rechte beim Namen nennen!

    Reichsbürger sind mehr als nur Staatsfeinde: Extreme Rechte beim Namen nennen!

    Aufgrund der Anmietung eines Vereinslokals im Frankfurter Stadtteil Riederwald ist die rechte Gruppe Königreich Deutschland (KRD) derzeit Thema in den Medien. Die Initiative Aufklärung statt Verschwörungsideologien (ASVI) hat sich im März dieses Jahres in einem ausführlichen Artikel mit den Aktivitäten dieser Gruppe beschäftigt.

  • Der Hokuspokus-Handel: Esoterik, Marketing und rechte Ideologien

    Der Hokuspokus-Handel: Esoterik, Marketing und rechte Ideologien

    Im Rhein-Main-Gebiet sind eine Reihe Verlagen, Versänden und Läden ansässig, die rechte Verschwörungsmythen (nicht nur) zur Corona-Pandemie verbreiten. Ein Blick in die Sortimente etlicher Verlage, Buchläden und Versandhandlungen in der Region und der Besuch einer Esoterik-Messe zeigt: Das Geschäft brummt.

  • Zwischen Sommerloch und »Wutherbst«

    Zwischen Sommerloch und »Wutherbst«

    Der Trend der vergangenen Monate ließ es bereits erwarten und auch der Rückblick auf die Sommermonate der beiden letzten Jahre seit Beginn der Pandemie deutete darauf hin: Die Zahl der Teilnehmenden der Corona-Demonstrationen ist über den Sommer 2022 weiter gesunken.

  • Die Mobilisierungskraft schwindet

    Die Mobilisierungskraft schwindet

    Die Aktivitäten der Corona-Rechten in Frankfurt nahmen in den vergangenen Wochen weiter ab. Die Demonstrationen in den Stadtteilen, die zeitweise in Bockenheim, dem Gallus, Heddernheim, Sachsenhausen, Höchst und Bornheim stattfanden, sind nun weitestgehend eingestellt.