
Oliver Signus aus Niederdorfelden (Main-Kinzig-Kreis) arbeitet als freier Journalist u.a. für die extrem rechte Zeitschrift Epoch Times. Bis 2021 war er für Tageszeitungen im Rhein-Main-Gebiet tätig. Er sagt, er habe diese Arbeitsverhältnisse aufgegeben, da er dort wegen seiner Ansichten zur Corona-Pandemie Druck erfahren habe.
Im Mai 2023 diente Signus bei der Stiftung Corona-AusschussDie Initiative Stiftung Corona-Ausschuss (SCA) entstand 2020 in den Corona-Protesten. Sie imitiert einen Untersuchungsausschuss, der die Folgen der staatlichen Corona-Maßnahmen aufarbeitet. Seit Juli 2020 führte sie bislang 245 mehrstündige »Sitzungen« durch, auf denen »ExpertInnen« befragt wurden. Diese werden als Livestream gesendet und sind über Video-Portale abrufbar. Die SCA fungiert als Plattform zur Verbreitung von Desinformationen und Verschwörungsmythen. So sind vielfach… Weiterlesen als »Zeuge« dafür, dass während der Pandemie kritische journalistische Stimmen unterdrückt worden seien. Dabei erzählt er, dass er an Corona-ProtestenMit dem Begriff »Corona-Proteste« lassen sich die Aktivitäten zusammenfassen, die von einem Spektrum getragen werden, das sich »Corona-Rebellen« nennt und glaubt, eine »Freiheitsbewegung« gegen eine »Corona-Diktatur« zu sein. Ihre Aufzüge und Aktionen wende(te)n sich thematisch vordergründig gegen Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen und gegen einen angeblichen »Impfzwang«, doch wird dort im allgemeinen Konsens die Gefährlichkeit des Virus geleugnet und es werden… Weiterlesen teilgenommen habe. Er behauptet, dass man sich in der offiziellen Zählung der an Corona Verstorbenen »vollkommen vergriffen« habe und dass ein »amerikanischer Milliarden-Investor mit seinem Geld hinter der Finanzierung des Programms der Grünen« stecken würde (gemeint ist George SorosGeorge Soros ist ein US-amerikanischer Investor und Milliardär. Über seine Stiftungen unterstützt er weltweit Organisationen und Projekte, die sich für gesellschaftliche Liberalisierung einsetzen. Dadurch wurde er zum Feindbild rechter Kreise in Europa und in den USA. Immer wieder werden auf Aufzügen der rechten Verschwörungsszene Bilder gezeigt, auf denen Soros als Drahtzieher im Hintergrund dargestellt wird. Auf Querdenken-Kundgebungen in Frankfurt und… Weiterlesen).
Er wendet sich zudem gegen eine angebliche »Sexualisierung in Kindergärten« und zieht die Fakten zum Klimawandel in Zweifel. Für das proprietaristischeRechter Libertarismus und Proprietarismus bezeichnet ein Spektrum und ein Ideologiegebäude, das antiegalitär und in vielerlei Hinsicht antidemokratisch ist. Es ist in der rechten Verschwörungsszene weit verbreitet. Proprietarismus meint die Fixierung auf Eigentumsrechte und die Ablehnung aller staatlichen Eingriffe in diese. Die dort vertretene »freiheitliche« Idee ist rein egoistisch. Sie basiert auf Marktradikalismus und darauf, dass sich Besitzende und Reiche sozialen… Weiterlesen Ludwig von Mises Institut berichtete er 2022 über deren Jahreskonferenz. Darin befürwortet er Marktradikalismus und wendet sich zugleich gegen eine »Hochfinanz«Der Begriff »Hochfinanz« kam in der völkischen Bewegung der 1920er Jahre auf und diente dort als Chiffre für eine angebliche international vernetzte jüdische Finanzmacht und eine »jüdische Weltverschwörung«. Der Wirtschaftstheoretiker Gottfried Feder verfasste 1919 die Schrift »Kampf gegen die Hochfinanz«, die einen Unterschied zwischen »schaffendem« und »raffendem« (jüdisch gedachtem) Kapital behauptete und zu einer Grundlagenschrift der NSDAP-Wirtschaftspolitik wurde. Somit ist… Weiterlesen.
Am 3. Mai 2025 trat Signus in Aschaffenburg auf einer Veranstaltung der Klartext-Bürgerzeitung auf. In deren Förderverein KLARTEXT bayerischer Untermain e.V. ist eine Person Mitglied, die als »O. Signus« zeichnet.
Weitere Zugehörigkeiten von Signus sind bzw. waren: Kontaktperson des Hessischen Landesverbands Impfschaden (Stand 2018), Vorstand des Landesverbands Impfschaden „Sachsen-Anhalt“ e.V. (Stand 2025), Mitglied der Partei DieBasisDie Basisdemokratische Partei Deutschlands, kurz DieBasis, entstand im April 2020 als Sammelbecken von Initiativen und Kleinstparteien aus dem Spektrum der Corona-Proteste. Der Öffentlichkeit gilt DieBasis als »Querdenker-Partei« und »Esoterik-Partei«. Bereits im April 2021 hatte sie im Rhein-Main-Gebiet ca. 800 Mitglieder. Die Partei sammelt ein breites Spektrum von Personen, die sich teilweise als links verstehen, bis hin zu Reichsbürgern und anderen… Weiterlesen (Stand 2022).
siehe auch: Desinformation und Hetze, 20.07.2025
20.07.2025