
Der Frankfurter Martin Heipertz ist katholischer Fundamentalist, Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Politiker der Partei DieBasis. Er machte 2021 durch seinen Auftritt als Impfgegner Schlagzeilen.
Heipertz war bis August 2020 hochrangiger Angestellter im Bundesministerium der Finanzen. Im Jahr 2018 war er für den Posten des Fraktionsgeschäftsführers der AfDDie AfD ist ein Sprachrohr der rechten Verschwörungsszene, die Inhalte und Forderungen gleichen sich oft frappierend. Vielen Verschwörungsgläubigen gilt die AfD als einzig wählbare Partei. PolitikerInnen der AfD im Rhein-Main-Gebiet verbreiten offensiv rechte Verschwörungsmythen, z. B. Andreas Lichert aus Bad Nauheim, Ramona Storm aus Aschaffenburg oder Frank Grobe aus Eltville. Als RednerInnen auf den Aufzügen der Szene treten in der… Weiterlesen im Bundestag im Gespräch, doch VertreterInnen des neofaschistischen Flügels der AfD lehnten ihn ab. Ab 2019 gehörte er dem Bundesvorstand der WerteUnion der CDU ab.
Am 20. März 2021 trat Heipertz auf einem Corona-Protest in Kassel vor Tausenden Teilnehmenden auf. Er sagte, er sei kein Leugner der Pandemie, sondern sehe in der Verbreitung des Coronavirus eine göttliche Warnung und Strafe. Zudem sei er als Christ gegen das ImpfenImpfskepsis und Impffeindschaft sind begrifflich voneinander zu trennen. Impfskepsis meint, Versprechungen der Pharmaunternehmen kritisch zu hinterfragen und auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz abzuwägen, welche Impfungen man für notwendig hält. Impffeindschaft bedeutet, Impfungen kategorisch abzulehnen. Dies ist in der Regel ideologisch begründet und Ausdruck von Wissenschaftsleugnung, Verschwörungsdenken und Sozialdarwinismus. Impffeindschaft ist untrennbar mit der Anfeindung der Schulmedizin verbunden und hat seine… Weiterlesen, weil es angeblich keinen einzigen verfügbaren Impfstoff gäbe, »der nicht mit Abtreibungen zu tun« habe.
Mit seinem Austritt aus der CDU im April 2021 kam Heipertz einem Parteiausschluss zuvor. Noch im selben Monat trat er in die Partei DieBasis ein, die ihn im Wahlkreis Frankfurt am Main 1 als Direktkandidat zur Bundestagswahl im September 2021 aufstellte. Mit 1,43 Prozentpunkten und knapp 2000 Stimmen blieb er hinter den Erwartungen zurück. Nur wenig später verließ er DieBasis. Seitdem tritt er parteipolitisch nicht mehr in Erscheinung.
In den vergangenen Jahren war Heipertz vor allem publizistisch tätig. Er schreibt zu christlichen Themen und veröffentlichte im November 2024 im Westend VerlagDer Westend Verlag mit Sitz im Frankfurt veröffentlicht Literatur der politischen Linken und der rechten Verschwörungsszene. Er betreibt mit mehreren Partnern die Online-Vertriebsplattform Buchkomplizen. Im Herbst 2023 stellte sich Tigerpress unter der Anschrift des Westend Verlags als neuer Verlag der Buchkomplizen vor. Buchkomplizen gibt vor, eine »kritisch geprüfte« Buchauswahl zu vertreiben, die Meinungsvielfalt spiegelt und Raum für Kontroversen öffnen soll…. Weiterlesen das Buch »Merkelismus«, in dem er mit der Regierungszeit von Angela Merkel abrechnet.
aktualisiert 09.06.2025