Brückenleuchten

»Brückenleuchten« am 7. August 2025 in Büttelborn © dokunetzwerk rhein-main

Die Aktionsform »Brückenleuchten« wird seit Sommer 2024 in ganz Deutschland in der rechten Verschwörungsszene praktiziert. Dabei versammeln sich AktivistInnen mit ihren PKWs auf Brücken, die über Autobahnen oder Schnellstraßen führen und für die Zeit der Aktion gesperrt werden. Sie schwenken Fahnen, vor allem Deutschlandfahnen, und zeigen den unter ihnen Durchfahrenden Transparente und Tafeln mit politischen Botschaften. Oft werden die Aktionen in der Dunkelheit mit Beleuchtung und Fackeln durchgeführt, worauf sich der Name »Brückenleuchten« bezieht.

Solche Aktionen fanden bisher im Rhein-Main-Gebiet in Butzbach (Wetteraukreis), Büttelborn (Lkr. Groß-Gerau) und Niedernberg (Lkr. Miltenberg) statt. In der Regel nehmen daran ein bis zwei Dutzend Personen teil. Der Großteil von ihnen ist von Aufzügen der Szene bekannt. Als OrganisatorInnen traten u.a. Michael Hetzel (Rhein-Main-steht-auf) und Thomas Bernt (Gemeinsam für Deutschland) in Erscheinung.

Mit Forderungen wie »Für die Abschaffung der CO2-Steuer auf Kraftstoffe« und »Gegen Tempolimit-Ideologie & Maut-Abzocke« wendet man sich gezielt an Auto- und LKW-FahrerInnen.

Die Aktionsform bietet die Möglichkeit, in einem sicheren, von der Polizei abgeschirmten Umfeld über mehrere Stunden mit einem kleinen Personenkreis vergleichsweise große Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Aktionen werden gefilmt und über Soziale Netzwerke und Videoportale verbreitet.

Vor allem ist das »Brückenleuchten« ein sozialer Treffpunkt für den Kern der Szene. Es werden Essen und Getränke ausgegeben, bisweilen auch Tische, Bänke und Pavillons aufgebaut.

03.09.2025

siehe auch: dokunetzwerk rhein-main: Nationalistische Protestaktion in Büttelborn, 07.08.2025