Bachgau sind WIR

Sebastian Meinl und Elizabeth le Claire am 10. Mai 2020 bei einem Corona-Protest in Aschaffenburg (links) und im Juni 2023 (rechts). Auf dem Foto links trägt Meinl ein Shirt mit dem Q-Symbol der QAnon-Bewegung. Der Hund trägt einen Stoff mit Aufschrift »WWG1WGA« (auf dem Foto nur zum Teil zu erkennen). Quelle: Facebook

Die Gruppe Bachgau sind WIR nennt sich Bürgerinitiative und ist der extremen Rechten zuzuordnen. Sie gründete sich Anfang 2023, um gegen die Einrichtung einer Geflüchtetenunterkunft in Großostheim bei Aschaffenburg zu mobilisieren. Die Initiative betreibt mehrere WhatsApp-Gruppen, über die sie rassistische und antisemitische Inhalte verbreitet und zur Gewalt gegen Antifaschist*innen und Grüne aufruft.

Protagonist der Gruppe ist Sebastian Meinl aus Pflaumheim. Er äußert sich antisemitisch und verbreitet Narrative der Reichsbürgerszene. Er behauptet, Gründungsmitglied der QAnon-Bewegung zu sein und darüber Vorträge zu halten. Auch posiert er mit dem QAnon-Symbol und nennt sich in sozialen Medien »Q-Ala-Bär«.

Eine weitere Aktivistin der Initiative ist Elizabeth le Claire aus Großostheim. Sie streut den Verschwörungsmythos vom »Großen Austausch« und verknüpft antiislamischen Rassismus mit offenem Antisemitismus. Sie schrieb im April 2023 auf WhatsApp über einen angeblichen »Plan der Kabale«, der vorsehe, »Europa mit Flüchtlingen zu überfluten«, um die »Vernichtung der Nichtjuden« einzuleiten. Den Islam nennt sie den »Besen der Kabale«.

Nachdem es Bachgau sind WIR nicht gelang, ein Bürgerbegehren gegen die Geflüchtetenunterkunft in die Wege zu leiten, wendete sie sich dem Thema Energie und Windkraft(gegnerschaft) zu. Sie verbreitet dazu eine Broschüre der extrem rechten Organisation Die Deutschen Konservativen.

Zur Neuwahl des Bürgermeisters von Großostheim im Februar 2025 hatte die Gruppe per Inserat einen eigenen Kandidaten gesucht. Hierfür fand sich jedoch niemand.

27.03.2025