
Die Aktionsform »Brückenleuchten« wird seit Sommer 2024 in ganz Deutschland in der rechten VerschwörungsszeneAls rechte Verschwörungsszene, rechte Verschwörungsbewegung oder rechtes Verschwörungsmilieu bezeichnen wir das Spektrum der Personen, die eine Verschwörungsmentalität und eine geteilte Identität als »Freiheitsbewegung« und »Wahrheitsbewegung« verbindet. Die Angehörigen der Szene organisieren sich in analogen und virtuellen Gruppen und Plattformen und verfügen über ein eigenes Netzwerk »alternativer Medien«. Mit den Corona-Protesten Anfang 2020 bildete sich eine Bewegung heraus, die sich beständig… Weiterlesen praktiziert. Dabei versammeln sich AktivistInnen mit ihren PKWs auf Brücken, die über Autobahnen oder Schnellstraßen führen und für die Zeit der Aktion gesperrt werden. Sie schwenken Fahnen, vor allem Deutschlandfahnen, und zeigen den unter ihnen Durchfahrenden Transparente und Tafeln mit politischen Botschaften. Oft werden die Aktionen in der Dunkelheit mit Beleuchtung und Fackeln durchgeführt, worauf sich der Name »Brückenleuchten« bezieht.
Solche Aktionen fanden bisher im Rhein-Main-Gebiet in Butzbach (Wetteraukreis), Büttelborn (Lkr. Groß-Gerau) und Niedernberg (Lkr. Miltenberg) statt. In der Regel nehmen daran ein bis zwei Dutzend Personen teil. Der Großteil von ihnen ist von Aufzügen der Szene bekannt. Als OrganisatorInnen traten u.a. Michael HetzelDer Hausgerätetechniker Michael Hetzel aus Niedernberg (Lkr. Miltenberg) ist eine führende Person im Netzwerk von Rhein-Main-steht-auf (RMSA). Er meldet häufig deren Aufzüge an und ist eine treibende Kraft der fortschreitenden rechten Radikalisierung von RMSA. Auf seinem Gartengrundstück in Niedernberg finden Vernetzungstreffen der Gruppe statt. Seit längerer Zeit wirbt er offen für die AfD, seit Januar 2025 ist er Beisitzer im… Weiterlesen (Rhein-Main-steht-aufDie Gruppe Rhein-Main-steht-auf (RMSA) prägt seit ihrer Gründung 2021 das Geschehen der rechten Verschwörungsszene im Raum Aschaffenburg, Miltenberg, Offenbach und Hanau. Die Gruppe war aus den Corona-Protesten entstanden und verfügt über beträchtliche personelle und finanzielle Ressourcen sowie über eine Struktur mit verbindlicher Aufgabenverteilung. RMSA führt beständig Aufzüge und kleinere Protestaktionen durch, die sich gegen »Ampelpolitik« und Linke richten. Obwohl RMSA… Weiterlesen) und Thomas BerntThomas Bernt auf dem Aufzug von Gemeinsam für Deutschland am 28. Juni 2025 in Frankfurt. © Dokunetzwerk Rhein-Main Thomas Bernt aus Darmstadt ist der Hauptorganisator des Rhein-Main-Ablegers von Gemeinsam für Deutschland (GfD). Darüber hinaus tritt er bei Versammlungen der Klartext-Bürgerzeitung, von Leuchtturm ARD sowie bei Aktionen zur Unterstützung der Angeklagten im Prozess gegen die Gruppe des Heinrich XIII. Prinz Reuß… Weiterlesen (Gemeinsam für DeutschlandDas Label Gemeinsam für Deutschland (GfD) entstand im März 2025 aus einer rechten Vernetzung in WhatsApp-Gruppen sowie Telegram- und TikTok-Kanälen. GfD verfolgt das Konzept, an einem festgelegten Tag im Monat in jedem Bundesland einen Aufzug durchzuführen. Die Hoffnung, zur Massenbewegung zu wachsen, erfüllt sich bislang nicht. Auf Veranstaltungen von GfD wird das typische rechte Themenspektrum bearbeitet: Gegen Linke, Einwanderung und… Weiterlesen) in Erscheinung.
Mit Forderungen wie »Für die Abschaffung der CO2-Steuer auf Kraftstoffe« und »Gegen Tempolimit-Ideologie & Maut-Abzocke« wendet man sich gezielt an Auto- und LKW-FahrerInnen.
Die Aktionsform bietet die Möglichkeit, in einem sicheren, von der Polizei abgeschirmten Umfeld über mehrere Stunden mit einem kleinen Personenkreis vergleichsweise große Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Aktionen werden gefilmt und über Soziale Netzwerke und Videoportale verbreitet.
Vor allem ist das »Brückenleuchten« ein sozialer Treffpunkt für den Kern der Szene. Es werden Essen und Getränke ausgegeben, bisweilen auch Tische, Bänke und Pavillons aufgebaut.
03.09.2025
siehe auch: dokunetzwerk rhein-main: Nationalistische Protestaktion in Büttelborn, 07.08.2025