Schlagwort: Alternative für Deutschland
-
Der Insider aus der NGO
Fast 40 Jahre lang arbeitete Peter Backfisch in Frankfurt am Main bei einem großen Träger der Sozial- und Bildungsarbeit. Seit seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben schreibt er in rechten Blättern bis hinein ins neofaschistische Spektrum und macht er sich zu einem Kronzeugen gegen NGOs und Entwicklungszusammenarbeit. Doch seine Vita ist in weiten Teilen ausgedacht.
-
Ein Antisemit als AfD-Großspender
Die Tagesschau berichtet heute über Spenden an Bundestagsparteien. Die größte Einzelspende an eine Partei im Jahr 2023 konnte bislang die AfD einstreichen: Am 25. Januar überwies Hartmut Issmer aus Erlensee bei Hanau 265.050 Euro an die extrem rechte Partei.
-
Der Podcast »Rechtsausleger« – Antisemitismus, Rassismus und Frauenhass von der AfD-Jugend in Frankfurt am Main
Zwischen Winter 2019 und Herbst 2022 erschienen insgesamt 75 Folgen des Podcasts »Rechtsausleger«. In der vermeintlichen Anonymität ihres Podcast präsentierten Erik Edmund Welne und Nils Bastian Andersen hier blanken Antisemitismus, Rassismus, Frauenhass und Verschwörungserzählungen.
-
Faschismus-Vorwürfe und Trump-Fahnen
Bei stagnierenden Teilnehmendenzahlen nimmt das Aggressionspotential zu, neue Gruppen und Strömungen stellen sich auf und über sinnentleerte »Faschismus«-Vorwürfe gegen Staat, Konzerne und selbst gegen antifaschistische Aktivist*innen versucht man sich als Freiheits- und Widerstandsbewegung zu inszenieren.
-
Die Abgründe der Menschheitsfamilie
Das Netzwerk Rhein-Main steht auf etabliert sich in der Organisierung von »Corona-Protesten«. Knapp 1000 Personen folgten ihrem Aufruf zu einem »großen Marsch für Frieden und Zusammenhalt« am 22. Januar 2022 durch die Offenbacher Innenstadt.
-
Die Frankfurter Verschwörungsszene im Jahr 2022
Seitdem Beginn der CoViD-19-Pandemie hat sich im Spektrum der Corona-Leugner*innen und Impfgegner*innen manches geändert. Einige Akteur*innen, die noch 2020 deren Auftritte in Frankfurt prägten, sind in den Hintergrund geraten oder ganz verschwunden, neue Personen, Gruppen und Labels exponieren sich.