
Verschwörungsgläubige Menschen sehen sich oft einer Verschwörung von »Systemmedien«In Reden auf Aufzügen der rechten Verschwörungsszene wird häufig gegen »Lügenpresse« und »Systemmedien« agitiert. Auch erklingen entsprechende Rufe und Sprechchöre gegen unliebsame Journalist*innen am Rande der Demonstrationen. In diesen Begriffen steckt in der Regel mehr als eine polemische und pauschale Medienkritik. Sie dienen vornehmlich dazu, eine kritische Berichterstattung über die eigenen Auftritte und politischen Standpunkte zu diskreditieren. Darin spiegelt sich… Weiterlesen ausgesetzt. Diese würden staatliche Narrative verbreiten und die Bevölkerung manipulieren. Berichterstattung ist in ihrem Verständnis unabhängig, wenn sie die eigene Meinung bestätigt und den Konsens ihrer Szene spiegelt. Entsprechend gilt als angeblich unabhängiges Medium auch der Fernsehsender Russia Today (RT), der vom russischen Staat finanziert wird.
Die rechten alternativen Medien bilden ein Zitierkartell, in dem beständig aufeinander querverwiesen wird. Damit wird der Eindruck der Seriosität und Belegbarkeit der Informationen erweckt.
Begrifflich zählen zu den alternativen Medien jene Medien, die Gegenöffentlichkeit zum medialen Mainstream schaffen. Der Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Schweiger beschreibt sie als Portale, »die keine Anbindung zu klassischen Medienorganisationen haben, nicht nach klassischen journalistischen oder medienethischen Standards arbeiten und schwerpunktmässig meinungsbetonte Berichterstattung zu aktuellen Ereignissen produzieren.« Der Begriff ist also nicht auf rechte Medien ausgelegt.
Medien, auf die sich die rechte VerschwörungsszeneAls rechte Verschwörungsszene, rechte Verschwörungsbewegung oder rechtes Verschwörungsmilieu bezeichnen wir das Spektrum der Personen, die eine Verschwörungsmentalität und eine geteilte Identität als »Freiheitsbewegung« und »Wahrheitsbewegung« verbindet. Die Angehörigen der Szene organisieren sich in analogen und virtuellen Gruppen und Plattformen und verfügen über ein eigenes Netzwerk »alternativer Medien«. Mit den Corona-Protesten Anfang 2020 bildete sich eine Bewegung heraus, die sich beständig… Weiterlesen bezieht, sind im Rhein-Main-Gebiet u.a. ManovaDas Internet-Magazin Manova, ehemals Rubikon, mit Sitz in Mainz ist eine einflussreiche Plattform der rechten Verschwörungsszene. Es versteht sich als »Magazin für die kritische Masse« und für unabhängigen Journalismus. Dem Magazin ist ein Verlag angeschlossen. Betrieben wird das Magazin von der in Mainz ansässigen Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH. Eine zentrale Figur ist der ehemalige Mainzer Jens Wernicke, der… Weiterlesen (ehemals RubikonDas Internetmagazin Rubikon mit Sitz in Mainz war eine sehr einflussreiche Plattform der rechten Verschwörungsszene. Es wurde 2017 gegründet und 2023 aus urheberrechtlichen Gründen in Manova Magazin umbenannt. Alle Artikel wurden auf die Homepage von Manova News überführt. Herausgeber von Rubikon war eine Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH mit Sitz in Mainz, die nun für das Manova Magazin verantwortlich… Weiterlesen), die Klartext-BürgerzeitungDie Klartext – Bürgerzeitung für das Rhein-Main-Gebiet ist eine Internetplattform und eine Zeitung, die nach Angabe im Dezember 2024 (Achim Weinacker) in einer Auflage von 65.000 Exemplaren verteilt wird. Von Mai 2022 bis Dezember 2024 erschienen 17 Ausgaben. Von der Ausgabe 12 bis zur Ausgabe 16 (Herbst 2024) nannte sie sich zwischenzeitlich »Bürgerzeitung für das Rhein-Main-Neckar-Gebiet«. Die achtseitige Zeitung bietet… Weiterlesen, das Videoportal Die entfesselte Kamera aus Miltenberg oder das rechtslibertäreRechter Libertarismus und Proprietarismus bezeichnet ein Spektrum und ein Ideologiegebäude, das antiegalitär und in vielerlei Hinsicht antidemokratisch ist. Es ist in der rechten Verschwörungsszene weit verbreitet. Proprietarismus meint die Fixierung auf Eigentumsrechte und die Ablehnung aller staatlichen Eingriffe in diese. Die dort vertretene »freiheitliche« Idee ist rein egoistisch. Sie basiert auf Marktradikalismus und darauf, dass sich Besitzende und Reiche sozialen… Weiterlesen Magazin Tichys Einblick aus Eschborn. Darüber hinaus gibt es in der Region etliche Videokanäle und Nachrichtenblogs von Szene-Angehörigen, die oft tagesaktuell kommentieren und berichten.
aktualisiert: 25.07.2024