Schlagwort: Identitäre Bewegung

  • AfD Mainz – die Radikalisierungsspirale dreht sich weiter

    AfD Mainz – die Radikalisierungsspirale dreht sich weiter

    Die AfD ist im Raum Mainz die führende und verbindende Kraft der extremen Rechten. Sie ist das Zentrum eines Netzwerks, in dem Burschenschafter und erlebnishungrige Neonazis arbeitsteilig zusammenwirken. Hier sind die Grenzen zwischen der Partei und der extremen Rechten bis hinein in den harten Kern der Neonaziszene faktisch aufgelöst.

  • Von Männern, die gern Wölfe wären

    Von Männern, die gern Wölfe wären

    Im November berichtete die Tagesschau über neonazistische Kampfsportler, die als »Active Clubs« auftreten. In dem Beitrag wird der »Active Club Taunus« thematisiert. Hinter diesem steht Pascal Wengenroth, der den extrem rechten Podcast »Letz Hetz« betreibt und sich im Umfeld der Neonazipartei Der III. Weg bewegt. Sein Aktionsfeld ist v.a. Twitter und Telegram – wo manches…

  • Neonazistisches »Gedenken« in Mainz

    Zwei Sonntage vor dem ersten Advent findet traditionell der Volkstrauertag in Deutschland statt. Jährlich wird dieser Tag von der extremen Rechten genutzt, um der Toten zu »gedenken«, die aktiv am Nationalsozialismus und seinen Verbrechen mitgewirkt haben. In Mainz führt die Burschenschaft Germania Halle zu Mainz jährlich ein solches »Gedenken« durch, zuletzt am 17. November 2024.

  • Burschenschaft Germania Halle zu Mainz in der Defensive

    Eigentlich plante die Burschenschaft Germania Halle zu Mainz am Wochenende vom 19. bis 21. Juli ihr 163. Stiftungsfest zu feiern. Dieses wird nun von einer angekündigten antifaschistischen Demonstration der „Rechten Eliten keine Plattform bieten“- Kampagne gestört. Offensichtlich sogar so sehr, dass sich die Germania Halle zu Mainz nun entschlossen hat, das Stiftungsfest zu verlegen.

  • Glaubenskrieger gegen die »Fürsten der Welt«

    Glaubenskrieger gegen die »Fürsten der Welt«

    Im verschwörungsideologischen Milieu ist in den vergangenen Jahren ein Netzwerk rechter Rapper entstanden, von denen sich einige stetig radikalisieren und mittlerweile Anschluss an die AfD und an das offen neonazistische Spektrum gefunden haben. Beispiele hierfür sind die hessischen Rapper »SchwrzVyce«, »Lapaz« und »Ukvali«. Ein tragendes Motiv dessen ist der geteilte Antisemitismus.

  • Von der Identitären Bewegung in die AfD

    Von der Identitären Bewegung in die AfD

    Nachdem die neofaschistische Identitäre Bewegung (IB) um 2018 ihre Hochzeit erlebte, gingen ihre Aktivitäten ab dem Jahr 2020 zurück. Ihre Kader waren vielerorts ausgelaugt, die IB-Strategie spektakulär erscheinender Inszenierungen funktionierte nicht mehr so recht, interne Querelen kamen hinzu. Manche Aktive der IB im Rhein-Main-Gebiet fanden seitdem zur AfD und ihrer Jugendorganisation.

  • Die Frankfurter Verschwörungs­szene im Jahr 2022

    Die Frankfurter Verschwörungs­szene im Jahr 2022

    Seitdem Beginn der CoViD-19-Pandemie hat sich im Spektrum der Corona-Leugner*innen und Impfgegner*innen manches geändert. Einige Akteur*innen, die noch 2020 deren Auftritte in Frankfurt prägten, sind in den Hintergrund geraten oder ganz verschwunden, neue Personen, Gruppen und Labels exponieren sich.