Netzwerk um Wolfgang Lange (Reichsbürger-Spektrum)

Werbeveranstaltung der SD ADMIN EWIV (Ort und Zeitpunkt nicht bekannt), am Mikrofon Wolfgang Lange. Gegen Lange ergehen bezüglich der SD ADMIN EWIV Vorwürfe von Untreue, Unterschlagung und Betrug. Quelle: Facebook

Der Geschäftsmann Wolfgang Lange aus Niedersachsen trat ab 2005 als Vorstandsmitglied von Vereinen der Reichsbürger-Organisation Interim Partei Deutschland (IPD) in Erscheinung. Über Social Media zeigte er sich in den vergangenen Jahren als Anhänger der AfD und Unterstützer der Corona-Proteste. Bis heute lassen sich einige Unternehmen und über 15 Vereine feststellen, bei denen er im Vorstand ist oder war. Ab 2010 schuf er mehrere »Europäische wirtschaftlichen Interessenvereinigungen« (EWIV), denen auch Firmen, Vereine und Privatpersonen aus dem Rhein-Main-Gebiet als Mitglied angehör(t)en.

Es ist nicht davon auszugehen, dass alle Personen, die in dieses Netzwerk eingebunden sind, der Reichsbürgerszene angehören und/oder rechte Einstellungen teilen.

Die Vereine und Firmen des Netzwerks um Lange treten teilweise mit Adressen im Ausland, v.a. in Cádiz (Spanien), auf. Die 2010 von Lange gegründete Gesellschaft SD ADMIN EWIV hatte fast 200 Mitglieder. Bei einzelnen Mitgliedsvereinen und -unternehmen lässt sich nachvollziehen, dass diese Gelder in die Gesellschaft einbrachten, die 2022 mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen die EWIV verloren gingen.

Nach außen auftretende und um Kundschaft werbende Vereine des Netzwerk sind u.a. der Prüf.- und Beschaffungsverband Nord e.V. (Sitz in Bad Homburg) sowie Glücklicher Handwerker e.V. (Sitz in Dietzenbach). In beiden Vereinen lassen sich Reichsbürger vom harten Kern der Szene feststellen. Auch der öffentlich aktive Verein Verbraucherforum Mainz e.V. entstand 2015 offensichtlich im Netzwerk von Wolfgang Lange.

24.03.2025

siehe auch: Faule Geschäfte, das Vereinsnetzwerk der Reichsbürger im Rhein-Main-Gebiet, 24.03.25